Tipps, um an heißen Tagen kühl zu bleiben

Im Sommer wollen wir nur noch herausfinden, wie wir uns an heißen, stickigen Tagen und Nächten abkühlen können, sei es auf der Straße, im Auto, bei der Arbeit oder zu Hause. Um überschüssige Wärme zu reduzieren, wird häufig in Klimaanlagen investiert, da diese die Umgebung sofort kühlen.
Allerdings ist dieses Gerät möglicherweise nicht die beste Option. Die hohen Kosten des Geräts und der hohe Energieaufwand sowie die dadurch verursachten Gesundheitsschäden machen es erforderlich, andere Abkühlungsmaßnahmen zu ergreifen.

1 – Halten Sie die Vorhänge tagsüber geschlossen
Vorhänge sind wichtige Partner, um im Sommer eine Überhitzung Ihres Zuhauses zu verhindern, da sie das Eindringen übermäßiger Sonneneinstrahlung verhindern. Halten Sie sie daher am besten geschlossen, um einen kleinen Treibhauseffekt zu Hause zu vermeiden.
2 – Geben Sie Ihr Bestes, um die Hitze draußen zu halten
Wie wäre es mit einer Investition in eine Art Folie, die das Sonnenlicht reflektieren kann, um sie an Fenstern anzubringen? Diese Art von Material schützt Ihr Zuhause durch die Reflexion dieser Strahlen vor der Hitze, die durch die Sonnenstrahlen entsteht.
3 – Frische Nachtluft muss so lange wie möglich aufrechterhalten werden
Nachts ist die Luft meist nicht so stickig wie tagsüber, daher ist es wichtig, diese Zeit zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Wenn die Sonne untergeht und die Brise kühler wird, öffnen Sie daher alle Fenster und lassen Sie die Luft durch das Haus strömen. Schließen Sie sie wieder, bevor der Tag anbricht und es wieder wärmer wird.
4 – Glühbirnen wechseln
Schon seit einigen Jahren spricht man von den Vorteilen, die es mit sich bringt, Glühbirnen – auch „heiße“ Glühbirnen genannt – durch weiße, also „kalte“ Glühbirnen zu ersetzen. In jüngster Zeit sind LED-Lampen auf den Markt gekommen, die noch sparsamer und langlebiger sind als herkömmliche weiße Lampen. Diese Änderung trägt auch dazu bei, die Hitze in Innenräumen zu reduzieren, da Glühbirnen viel mehr Wärme erzeugen als andere.
5 – Mit Tricks die Raumluft befeuchten
Alles trägt dazu bei, die Luft weniger „trocken“ zu machen, insbesondere beim Schlafen. Benutzen Sie in jedem Raum des Hauses mit frischem Wasser gefüllte Behälter – seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie kleine Kinder haben, da schon eine kleine Menge Wasser ausreichen kann, damit ein Kind ertrinkt. Eine weitere gute Möglichkeit besteht darin, Badetücher einzuweichen und im ganzen Haus zu verteilen, beispielsweise auf Stuhllehnen und Schranktüren.
6 – Konditionieren Sie die Luft selbst
Ein laufender Ventilator mit einer gefrorenen Wasserflasche davor ist eine einfache und effektive Möglichkeit, kalte Luft im Raum zirkulieren zu lassen, ohne die Klimaanlage einschalten zu müssen.
7 – Nutzen Sie kalte Getränke und erfrischende Speisen

An heißen Tagen ist Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Kalte Getränke und frische Lebensmittel wie Obst und Fruchteis am Stiel sind gute Möglichkeiten, um der Körperwärme vorzubeugen und sich im Sommer wohler zu fühlen.
